Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand den 30.12.2022
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Auf die Verträge zwischen dem Mieter und Vermieter-Anett Jorzik-Brandt /Fotobox Heidekreis genannt, gelten folgende Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Vermieter und dem Mieter. Maßgebend ist diejenige Fassung, die zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses gültig ist. Abweichende Bedingungen des Mieters gelten nur dann, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.
Mietgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Vermietung einer Fotobox plus Requisiten gegen Entgelt.
Vertragsabschluss
Nach Angebotsanfrage des Mieters erhält dieser ein schriftliches Angebot des Vermieters per Email/Post. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragserteilung per Email/ Post durch den Mieter und entsprechender Buchungsbestätigung durch den Vermieter zustande. Umfang, Ort, Zeit und Ausführung der zu erbringenden Leistung sind in der Buchungsbestätigung geregelt. Zusicherungen und Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter. Gelangt die Fotobox Aufgrund von Umständen, die der Vermieter nicht zu vertreten hat, nicht rechtzeitig an den Bestimmungsort, bleibt der Mieter zur Entrichtung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.
Zahlungsbedingung
Es gelten die vertraglich vereinbarten Preise je nach gebuchtem Paket. Die Rechnungsfrist ist nach 7 Tagen nach der Vermietung zu entrichten.
Nach 14 Tage- Zahlungserinnerung
Nach 21 Tagen- 1-Mahnung und Verzugszinsen in Höhe von 10%
Nach 30 Tagen: 2.Mahnung und Ankündigung zum Mahnbescheid
Nach 40 Tagen: 3 Mahnung und Zahlungsbefehl
Mietbedingungen
Gegenstand des Vertrages sind die im Mietvertrag aufgeführten Geräte und Zubehörteile. Der Vermieter behält sich das Recht vor, die dort genannten Geräte durch funktionsgleiche Geräte zu ersetzen. Der Mieter verpflichtet sich zur sorgfältigen und zweckmäßigen Behandlung der Mietsache.
Insbesondere verpflichtet er sich dazu, die Mietsachen vor Um- oder Herunterwerfen sowie vor Kontakt mit Flüssigkeiten zu schützen. Auch bei der Kabelverlegung hat der Mieter alle damit verbundenen Gefahrenquellen abzusichern. Falls möglich erhält die Mietsache eine eigene Steckdose, wo keine anderen Verbraucher angeschlossen sind und niemand den Stecker entfernen muss.
Dem Mieter wird es ausdrücklich untersagt, ohne vorherige Absprache mit dem Vermieter, Einstellungen an der Mietsache vorzunehmen. Eine Untervermietung der Mietsache an dritte ist nicht gestattet.
Ein Transport der Mietsache an einen anderen Ort, der mit dem Vermieter vereinbart wurde, ist nicht gestattet.
Widerrufsrecht und Stornierung
Der Mieter hat das Recht, ohne Angabe von Gründen, die Mietvereinbarung zu widerrufen.
Kündigt der Mieter eine bereits geschlossene Mietvereinbarung vor Beginn des Mietzeitraums, wird eine Stornogebühr für entstandene Kosten und/oder Mietausfall fällig.
Stornogebühren werden wie folgt fällig:
Rücktritt bis 60 Tage vor Mietbeginn: 30% des vereinbarten Mietpreises
Rücktritt bis 30 Tage vor Mietbeginn: 80% des vereinbarten Mietpreises
Rücktritt ab 30 Tage vor Mietbeginn: 100% des vereinbarten Mietpreises
Sollte der Mieter einen neuen Kunden für die Fotobox für denselben Tag finden, so zahlt er lediglich die Differenz.
Der Vermieter kann die Bestellung des Mieters jederzeit stornieren. Im Falle einer Stornierung seitens des Vermieters, ist der entrichtete Mietpreis bei gezahlter Vorkasse vollständig zu erstatten.
Haftung
Für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet der Vermieter nicht. Dasselbe gilt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit bei sonstigen Schäden. Die Haftung ist beschränkt auf dasjenige, was der Vermieter als Schaden erwarten konnte. Eine weitergehende Haftung, insbesondere im Hinblick auf erwartete Verwendungen der Fotos, wird nicht übernommen. Der Vermieter ist nicht für Datenschutz-, oder Urheberrechtsverletzungen zu belangen.
Der Mieter trägt die Verantwortung für die Fotobox und dem Zubehör von der Anlieferung bis zur Rückgabe und haftet für alle von ihm zu vertretenden Verluste/Schäden, die während der Mietzeit durch ihn oder seine Veranstaltungsteilnehmer/innen/Gäste entstehen. Wird die Fotobox, deren Bestandteile oder gemietetes Zubehör gestohlen bzw. gehen die Mietobjekte verloren, haftet der Mieter für die Wiederbeschaffung des jeweiligen Mietgegenstandes und für den eventuellen Ausfall. Bemessungsgrundlage ist der Zeitwert des jeweiligen Mietgegenstandes. Der Mieter haftet nicht für Defekte, die offensichtlich ohne äußere Einwirkung und auf normalen Verschleiß der Geräte / Accessoires zurückzuführen sind.
Der Mieter hat die Mietgegenstände sorgsam zu behandeln und ist verpflichtet, dem Vermieter technische Störungen unverzüglich mitzuteilen. Reparaturen dürfen ausschließlich vom Vermieter durchgeführt werden.
Fotobox-Requisiten
Werden die Fotobox-Requisiten nicht vollständig zurückgegeben, werden pro fehlender Requisiten 10,00 € in Rechnung gestellt.
Urheber- und Nutzungsrechte, Datenschutz
Das Urheberrecht entsteht in der Person des Erstellers des Bildmaterials. Der Mieter muss sich bei diesem um die Befugnis bemühen, das Bildmaterial verwenden zu dürfen. Das umfasst die Befugnis zur Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung und Veränderung bzw. Bearbeitung des Bildmaterials. Ansprüche oder Rechte betreffend das Bildmaterial seitens des Vermieters bestehen nicht.
Die Einholung der erforderlichen weiteren Rechte, etwa im Hinblick auf das Recht am eigenen Bild der auf dem Bildmaterial abgebildeten Personen, obliegt dem Mieter. Der Vermieter haftet nicht für die Verletzung von Bildnis- oder sonstigen Rechten Dritter und übernimmt auch keine Haftung für entstandenes Bildmaterial.
Sollte der Mieter die Rechnung nicht vollständig begleichen, gehen nach Ablauf von 30 Tagen die uneingeschränkten Nutzungsrechte an den Bildern an den Vermieter.
Der Mieter ist damit einverstanden, dass ihn betreffende Daten, soweit sie für die ordnungsgemäße Abwicklung der Aufträge erforderlich sind und gespeichert werden.